Das Jahr 2024 im Ortschaftsrat Muckenschopf
Bei der Kommunalwahl im Sommer 2024 wurde Renate Schwarz zum 8. Mal wieder in den Ortschaftsrat Muckenschopf gewählt. Und als gewählte Gemeinderätin vertritt sie die Interessen Muckenschopfs auch im städtischen Gremium.
Aus dem Ortschaftsrat ausgeschieden ist Bastian Klose (CDU), der aber als Muckenschopfer noch im Gemeinderat sitzt. Neues Ortschaftsratsmitglied ist Torben Haas (Zukunft für Muckenschopf).
Seit langem schon beschäftigt sich der Ortschaftsrat mit der Wiedererrichtung des Glockenturms auf dem Rathaus. Die Veranstaltungen zur 750-Jahr-Feier in 2023 waren so erfolgreich, dass die Einnahmen, mit Zuschuss der Stadt, nun die Realisierung möglich machen. Zusätzlich gibt der Ortschaftsrat auch 5.000 € der Pauschalmittel von 2024 und 2025 in das Projekt. Unsere fleißigen, ehrenamtlich engagierten Ü60-Männer werden die Arbeiten tatkräftig unterstützen. Beginn der Arbeiten ist für Februar 2025 vorgesehen.
Was uns am Herzen liegt, ist eine Baumpflanzaktion. Hier haben wir die Kreisstraße in Richtung„Ratz“ im Auge. Beim Landkreis ist ein Radweg beantragt worden, den wir gerne mit einer Baumallee ergänzen möchten.
Aber auch am Kinderspielplatz an der Eichwaldhalle sollen neue Bäume gepflanzt und der Heckensaum erneuert werden. Grade bei den zunehmend heißen Sommertagen sind Bäume als Schattenspender notwendig.
Weiterhin war uns für die Kleiderkammer der Feuerwehr eine neue Belüftungsanlage wichtig.
Im kürzlich veröffentlichten Feuerwehrbedarfsplan wurde die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Rheinau ins Spiel gebracht. Diskutiert wird nun die Idee, vielleicht ein gemeinsames, neues Gerätehaus realisieren zu können. Diese kreisübergreifende Lösung gefällt uns sehr und wir werden die anstehenden Gespräche konstruktiv begleiten.
Der Umbau zur behindertengerechten Bushaltestelle in der Lichtenbergerstraße war lange Thema im Ortschaftsrat. Doch nun wird es bald soweit sein.
Für das Jahr 2025 ist die Erweiterung des Kindergartens vorgesehen. Wir hoffen, dass die Um- und Anbauarbeiten zügig umgesetzt werden können, ohne den laufenden Kindergartenbetrieb zu seht zu belasten. Da die Maßnahmen aber gemeinsam mit der Kindergartenleitung erarbeitet wurden, sind wir zuversichtlich.